ClaudiaBerlin am
26. Januar 2012

Aufreger: Piratin Weisband macht erstmal ihr Diplom

Die politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Marina Weisband will nicht mehr für den Bundesvorstand kandidieren, sondern pausieren und ihr Diplom machen. Zitat aus ihrem Blog:

„….wenn man ohne gutes Fundament in die Politik geht, ist man dort nicht nur gefährdet. Man macht sich abhängig davon, Politiker sein zu müssen, weil man nichts anderes machen kann, nie etwas anderes gemacht hat. Ein akademischer Abschluss erlaubt mir, jederzeit als Psychologin zu arbeiten, auch wenn ich politisch weitermache. So bin ich nicht darauf angewiesen, mich irgendwann mit aller Kraft an meinen Posten zu krallen. Außerdem macht mich diese Pause persönlich unabhängig davon, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. An soetwas darf man sich nicht gewöhnen. Ich will Politik machen, weil ich die Themen, die ich umsetze, für wichtig halte. Ich will nicht Politik zum Selbstzweck machen. Diese Unabhängigkeit ist es also, weshalb ich erstmal an meinem Leben weiterbaue.“

Für die Presse ist das ein echter Aufreger: die Piraten verlören ihr „charismatisches Aushängeschild“ heißt es. Dabei ist sie doch nicht aus der Welt, will sich auch weiter einmischen, aber eben nicht in einem Amt, dass sie rund um die Uhr fordert.

Gute Entscheidung! Endlich mal jemand, der sich nicht ans Amt klammert und sich immer mehr von der Aufmerksamkeit der Medien abhängig macht. Und nach ihrem Diplom kann sie ja wieder kandidieren.

ClaudiaBerlin am
25. Januar 2012

Kleine Berliner Blogrundschau

Mal wieder über den Tellerrand schauen ist sicher nicht falsch. Wenn es auch keine „neue Blogroll für Berlin“ gibt, so lassen sich viele Blogs rund um Berlin doch unschwer finden. Hier nun ein paar Posts der letzten Tage, die ich gerne empfehle:

Jede Menge Webleichen

Bei der Suche nach Beiträgen über Verzeichnislisten und Blogrolls ist mir übrigens aufgefallen: Zwar scheint es sehr viele Berlin-Blogs zu geben, doch 80% davon sind Webleichen (letzter Eintrag 2010 oder Juli 2011) – ungemein frustrierend, will man die noch Aktiven heraus finden!

Ich freu‘ mich also über Tipps in den Kommentaren, über Links zu AKTIVEN Berlin- und Bezirks-Blogs! Kann gut sein, dass ich die dann öfter mal verlinke bzw. eine neue Liste verfasst.

ClaudiaBerlin am
24. Januar 2012

Eine neue Blogroll für Berlin-Blogs?

„Ich finde man bräuchte mal wieder eine sehr gute Blogroll über Berlin. Es gibt ja unzählige neue Blogs. Gibt es eigentlich Bestrebungen das zu institutionalisieren? So ne Blog Community in Bärlin?“

Das schrieb gestern ein „KarlHeinz“ in die Kommentare. Und setzte zu seinem Namen einen „SEO-Link“ zu einer Seite mit „Reise-Schnäppchen“, womit gleich eines der Probleme beschrieben ist, das ein solches Verzeichnis Berliner Blogs hätte: unzählige rein kommerziell motivierte Einträge, MFA (=made for Adsense)-Seiten, dazu jede Menge „Satelliten“, die nur Besucherströme auf eine Zielseite führen sollen, bzw. diese „durch Links stärken“.

Und weiter: all die Firmenblogs wären gleich auch dabei, nichts gegen Firmenblogs, aber sie sind es nicht, die man normalerweise sucht, wenn man sich mal „Berliner Blogs“ anschauen möchte. Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
23. Januar 2012

Ostkreuz / An der Mole: Bürger wollen weniger Baumasse!

Weil heute abend schon die nächste Versammlung mit Vorstellung der Einwände stattfindet, setze ich hier auf die Schnelle die Pressemitteilung ein:

Großer Zuspruch zur Bürgerversammlung zum Baugebiet „An der Mole“ am Ostkreuz, Bürger bewerten offizielle Päne und fordern Beteiligung ein.

Die vom Netzwerk der Initiativen rund ums Ostkreuz organisierte Bürgerversammlung zum Baugebiet „An der Mole“ am Ostkreuz am 16.1.2012 stieß auf enormes Interesse: 223 Bewertungsbögen wurden während der Versammlung ausgefüllt.

Darin strafen die Anwohner/innen die ohne Bürgerbeteiligung entstandenen Pläne ab, fordern eine deutliche Verringerung der Baumasse sowie die Einbeziehung in die Planungsprozesse.

Die vollständigen Ergebnisse der Bürrgerbefragung werden am
Montag, 23.1.2012 um 19:00 Uhr
im Jugendclub E-Lok, Laskerstr. 6-8, 10245 Berlin (nahe Ostkreuz)

vorgestellt, zu der wir Sie herzlich einladen.

In der 200 Plätze bietenden Aula des Oberstufenzentrums in der Marktstr. 2-3 gab es zu Beginn der Bürgerversammlung nur noch Stehplätze, so groß war das Interesse. Weiterlesen →

ClaudiaBerlin am
21. Januar 2012

Berliner Local Web Matecloud gestartet

Hier erstmal nur die Info aus einer Pressemitteilung. Besichtigen werde ich das neue (und in der Art, soviel ich weiß, einzige) Berliner Web Matecloud in den nächsten Tagen – irgendwie scheint es genau das zu sein, was fehlt: Ein Web, bei dem es darum geht, auch offline Interessen zu teilen und ähnlich Interessierte zu finden. Yoga am Rudolfplatz, zusammen Kochen in Kreuzberg, Urban Gardening im Kiez – es ist vieles denkbar, wofür man gerne mal neue Leute kennen lernen möchte. Spannende Sache!

Alsdenn: Was Matecloud bietet

Die Online-Plattform matecloud möchte Berliner zusammenführen, die nicht alle Interessen mit ihren Freunden teilen. Mithilfe der Freitextsuche können Nutzer auf www.matecloud.de schnell und unkompliziert nach Gleichgesinnten in ihrer Nähe suchen. Eine praktische Kalenderfunktion erleichtert spontane Verabredungen im Bezirk der Wahl.

Zusätzlich kann man Beiträge veröffentlichen, die für alle Nutzer mit denselben Vorlieben sofort sichtbar sind. Während bei herkömmlichen Kleinanzeigen Gesuche einer Kategorie zugeordnet werden müssen, funktioniert matecloud ohne Einschränkung. So finden auch Beiträge zu ausgefallenen Hobbies ihren Platz und erreichen Suchende in Echtzeit. Das richtige Stichwort genügt und Gleichgesinnte aus Berlin können sich online für das wahre Leben verabreden. Ob für Konzertbesuche, Sportaktivitäten oder regelmäßige Treffen mit anderen Liebhabern der asiatischen Papierfaltkunst – auf matecloud findet sich leicht, was zusammengehört.

Die Idee zur Social Community kam Gründer und Geschäftsführer Michael Kruppa in der Elternzeit:

„Ich war ein halbes Jahr zu Hause, um mich um meinen Sohn zu kümmern und hätte mir gewünscht, mit einem Klick andere Väter in meiner Situation zu finden. Berlin ist voller Möglichkeiten, aber einfach viel zu groß und anonym, um auf zufällige Begegnungen zu hoffen. In den Schlafphasen unseres Babys ist dann matecloud entstanden.“

Gemeinsam mit Tomasz Porst und Sabine Kruppa gründete der Informatiker im Dezember 2011 die matecloud UG. Seit dem 13. Januar 2012 ist das Portal offiziell online und bisher auf Berlin beschränkt.