Susanne am
26. Mai 2011

Explosives Friedrichshain

Nach dem Kabelbrand am Ostkreuz wurde heute eine britische Fliegerbombe an der Oberbaumbrücke gefunden. 250 Kilo wiegt das Ding, ein Gewicht, das ich zufällig ziemlich genau einschätzen kann. So schwer ist in etwa mein Motorrad. Was so eine Bombe anzurichten vermag, kann ich allerdings nicht einschätzen. Der Evakuierungsradius betragt immerhin 1000 Meter. Das kommt mir nicht wenig vor. Die Oberbaumbrücke ist natürlich auch gesperrt, bis das Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg entschärft ist.

Wieviel von dem Zeug hier wohl noch so überall herumliegt?

Susanne am
17. Mai 2011

KünstlerInnen für die Open Air Gallery gesucht

Für die 9. Open Air Gallery, die am 3. Juli  und am 7. August 2011 von 10 – 22 Uhr auf der für diesen zweck gesperrten Oberbaumbrücke stattfindet, werden noch KünstlerInnen gesucht.

Für InteressentInnen heißt es also, jetzt sofort bewerben, um an einem oder beiden Sonntage teilzunehmen. Auf der Open Air Gallery können  Künstler ausschließlich eigene Werke auszustellen und zum Verkauf anbieten. Die Standgebühr beträt 80 Euro pro Ausstellungstag.

Die Bewerbung erfolgt per Post und sollte folgendes beinhalten: Kurzvita, Fotokopien einger Arbeiten, nähere Beschreibung wie Größe, Technik usw.

Zuständig ist:
Stadtteilausschuss Kreuzberg e.V.
Skalitzer Str. 57, 10997 Berlin
Telefon: (030) 70 07 17 46, Fax: (030) 61 28 27 01
Sprechzeit: Dienstag 12-18 Uhr

Genauere Informationen gibt es bei den Friedrichshainern.

Susanne am
9. Mai 2011

FCZB bringt junge Akademikerinnen ins Ausland

Die Premisse gleich nach Abschluss des Studiums lautet „Internationale Arbeitserfahrung öffnet berufliche Horizonte“. Genau unter diesem Motto startet das FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) im Mai mit einer Fortbildung, die junge Akademikerinnen auf mehrmonatige Auslandspraktika vorbereiten soll. Dadurch soll dann auch der Berufseinstieg erleichtert werden, denn trotz wachsenden Fachkräftemangels und hoher Qualifikation gestaltet sich der Berufseinstieg für Akademikerinnen in Berlin häufig schwierig.

Besonders bei Frauen, deren Studium praxisfern und nicht auf ein klares Berufsfeld ausgerichtet ist, kann sich der Übergang schwierig gestalten. Ebenso wenn ein anerkannter Abschluss fehlt oder andere Umstände einen raschen Wechsel von Studium in den Beruf verhindert. Viele Hochschulabsolventinnen kennen ihre Kompetenzen noch nicht und können, nicht zuletzt auch aufgrund fehlener Orientierung, beruflich nicht sofort Fuß fassen.

Mit dem Projekt „Transnational Empowerment“ greift das FrauenComputerZentrumBerlin diese Problematik auf. Erwerbslose Akademikerinnen bis 35 Jahre haben hier die Möglichkeit, in einem strukturierten Rahmen ESF-finanzierte Praktika in Spanien, Großbritannien, Griechenland oder Österreich zu absolvieren. Die berufspraktische Zusatzqualifikation beinhaltet neben den Auslandspraktika eine passgenaue Vor- und Nachbereitung und Praktikumsbegleitung. Die Teilnehmerinnen durchlaufen eine individuelle Kompetenzbilanzierung und ein laufbahnorientiertes Entwicklungscoaching. Darüber hinaus erwerben die Frauen Know-how zur Nutzung moderner Web2.0-Tools und E-Portfolios, die zur Dokumentation und Präsentation ihres individuellen Kompetenzprofils dienen.

Start: 25. Mai 2011, späterer Einstieg ist möglich
WICHTIG – Vor der Anmeldung zu diesem Lernangebot ist der Besuch eines Infotermins erforderlich. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 18.05.2011 von 13.00 bis 15.00 Uhr.
Kontakt: FCZB – FrauenComputerZentrumBerlin e.V., Cuvrystr. 1, 10997 Berlin, Telefon: 617970-16, E-Mail: ida@fczb.de