Susanne am
14. Oktober 2009

Neues Gutachten zum Silvestereinsatz in Schönfließ

Am 31. Dezember 2008 hat ein 34-jähriger Polizist bei einem umstrittenen Einsatz einen in einem Wagen sitzenden Straftäter erschossen. Hier und da habe ich hier darüber berichtet, einfach weil mich die Entwicklungen in der Sache sehr interessieren. Der Umgang mit einem so schweren Fall, die Aufarbeitung und der hoffentlich stattfindende Prozess.

Eben erschreckt mich in dem Zusammenhang in der Morgenpost folgende Headline: Gutachten entlastet Berliner Polizisten. Es geht um die Zeugen, die sich bislang darauf zurückgeziehen, dass es unmöglich gewesen sei, vor Ort Schussgeräusche und Silvesterböller auszueinanderhalten. In dem Artikel heißt es:

Das Ergebnis der Untersuchung ist laut Gutachten nicht eindeutig: Denn die Gewissheit darüber, dass die Beschuldigten „derartige Geräusche am Ereignisort zu den damals bestehenden konkreten Bedingungen gehört“ und, wichtiger noch, ob sie diese Geräusche voneinander unterscheiden konnten, „lässt sich aus den Ergebnissen dieser Untersuchung nicht ableiten“, heißt es in dem Gutachten.

Nach Entlastung klingt das nun wirklich nicht. Ich kann mir nicht helfen, es klingt nach Verzögerung, nach Hinhalten, nach Abwarten und das Gras wachsen lassen. Und das fühlt sich gar nicht gut an.

ClaudiaBerlin am
14. Oktober 2009

Am Freitag, den 16.10: Fünf Berlinblogs, die wir mögen

„Ein Herz für Blogs“ heißt die Aktion, die der „StyleSpion“ zum zweiten Mal veranstaltet: am nächsten Freitag werden alle, die mitmachen wollen, fünf Blogs ihrer Wahl beschreiben und empfehlen. Das Projekt soll der besseren Vernetzung unter den Blogs dienen, die in letzter Zeit immer schlechter wird – vermutlich wegen der Hinwendung zu Twitter & Co.. (Aber was wäre Twitter ohne Blogs, aus denen es etwas zu melden gibt?)

Ein Herz für Blogs - AktionslogeAlle, die gerne bloggen sind aufgefordert, mitzumachen! Es wird eine schöne Gelegenheit, mal wieder neue Blogs zu entdecken, wenn wir bei den Teilnehmern herum stöbern und schauen, was die so lesen und empfehlen. Ich bin gespannt!

Susanne am
13. Oktober 2009

Friedrichshainer Schlagzeilen

Friedrichshain ist schick und vielschichtig, lebendig, und natürlich total In.  Nach wie vor. Das sieht man allein an den vielen Besuchern, die tagtäglich und besonders an den Wochenenden in den Stadtteil einfallen.

Wenn man die Schlagzeilen der letzten paar Tage durchsieht, könnte man sich aber auch Sorgen machen: Gestern Nacht wurde ein ein junger Mann überfallen und ausgeraubt. Die Nazidemo vom vergangenen Samstag ist einigermaßen glimpflich abgelaufen, hat aber möglicherweise noch das eine oder andere Nachspiel. Außerdem wurde an der Grünberger und Warschauer Straße scharf geschossen. Aus Langeweile. Du liebe Zeit!

Susanne am
11. Oktober 2009

Kürbisfest in Schöneberg

kuerbisfest_schoeneberg.jpg

Durch Zufall bin ich gestern da hinein geraten. Eigentlich war ich auf dem Weg zu einem Treffen im Verlag. Doch die Akazienstraße ist auf einmal  gesperrt und liegt voller Stroh, denn dort findet am 10.und 11. Oktober das Schöneberger Kürbisfest statt. Ein wenig anders als die anderen, mir bekannten Straßenfeste. Weniger Menschen und mehr Esoterik vor allem. Sehr angenehm.

Heute ist noch Zeit, sich persönlich davon zu überzeugen. Auch wenn das Wetter gestern natürlich ein bisschen besser war.

ClaudiaBerlin am
9. Oktober 2009

Hartz-IV in den Bundesländern: Berlin ist Hartz-IV-Hauptstadt

In einer dieser nervigen Klickstrecken zeigt Welt-Online, wie viele Hartz-IV-Bezieher es in die Bundesländern gibt – in Prozent der Bevölkerung und in absoluten Zahlen:

  1. Berlin: 18,6% (440.723)
  2. Sachsen-Anhalt: 17% (267.181)
  3. Mecklenburg-Vorpommern: 16,2% (181.948
  4. Bremen: 15,5% (67.579)
  5. Sachsen: 14,4% (392.650)
  6. Brandenburg: 14% (236.963)
  7. Thüringen: 12% (181.890)
  8. Hamburg: 11,8% (142.773)
  9. Nordrhein-Westfalen: 9,8% (1.155.897)
  10. Schleswig-Holstein: 9,2% (167.522)
  11. Niedersachsen: 9 % (465.261)
  12. Saarland: 9% (60.737)
  13. Hessen: 7,7% (309.451)
  14. Rheinland-Pfalz: 6,5% (172.362
  15. Baden-Württemberg: 4,7% (333.557)
  16. Bayern: 4,2% (352.388)

Vielleicht hat der erste Platz in dieser Hitliste ja mit der vergleichsweise entspannten Atmosphäre in der Hauptstadt zu tun, die so viele Touristen positiv bewerten. :-)

Susanne am
6. Oktober 2009

Neues von Christo

christo_2.jpg

Natürlich handelt es sich um die Räumarbeiten auf dem Sportplatz am Ende meiner Straße. Seit Wochen rumpelt und rappelt es bis zu mir herüber.  Ich wußte gar nicht, dass man Kampfmittel derart grob behandeln darf.

christo_3.jpg