Friedrichshainer Wahlplakat der Grünen mit dezentem Piratenaspekt. [Foto|Susanne]
Susanne am
15. September 2011
Susanne am
15. September 2011
Friedrichshainer Wahlplakat der Grünen mit dezentem Piratenaspekt. [Foto|Susanne]
Susanne am
11. September 2011
Tiny Town – Berlin from Sam on Vimeo.
Noch einmal so ein Video im Miniformat – oder was immer das ist oder wie das heißt – aus Berlin. Etwas Ähnliches gab es ja schon im letzten Jahr unter dem Titel Little Big Berlin. Diesmal also Tiny Town – Berlin mit viel Sommer und Sonne und Wasser. Und wieder mit vielen flinken kleinen Berlinerinnen und Berlinern überall. Auch die Musik hat auch was, sommerliches, sehr sogar. Enjoy.
Susanne am
10. September 2011
Wie bereits 2009 und 2010 gab es auch in diesem Jahr wieder die Demonstration Freiheit statt Angst gegen Vorratsdatenspeicherung und andere Datensammelstrategien. Heute Mittag ging es am Pariser Platz los und von da immer gerade aus bis zum Alexanderplatz.
Mit dabei war auch eine Art grobmaschiges Datenmonster. Oder ist es ein gläserner Mensch?
Susanne am
8. September 2011
Das Friedrichshainer Straßengartenprojekt, an dem ich hin und wieder mal vorbeikommen, sah am letzten Montag plötzlich ziemlich geplündert aus. Angekündigt hatte es sich ja schon: Der dort mittlerweile ansässige Buddha hockte die meiste Zeit mitten im Müll herum, und die Anwohner waren auch nicht alle begeistert, sie hatten gar das Ordnungsamt im Sinn. Schade eigentlich.
Susanne am
5. September 2011
FDP? Oder doch noch weiter rechts? Wie auch immer: Plakatreste nach Feueropfer in Friedrichshain.
Susanne am
2. September 2011
Noch eine wichtige Demo, gegen die Mietpreisentwicklung in Berlin und die damit verbundenen Folgen. Morgen, Samstag, den 3. September, 14 Uhr am Hermannplatz geht’s los, die Abschlusskundgebung ist dann um 17 Uhr am Oranienplatz.
Die Mieten steigen rasant in Berlin. Für viele Mieterinnen und Mieter sind sie bereits zu hoch. In der ganzen Stadt werden Menschen mit geringem Einkommen aus ihren Wohnungen und ihrer Nachbarschaft verdrängt. Migrantinnen und Migranten trifft es zuerst, aber auch die Rentnerin von nebenan genauso wie den Hartz-IV-Empfänger oder die Alleinerziehenden. Es betrifft uns alle, egal woher wir kommen!
Jetzt ist Wahlkampf. Die Parteien versprechen uns viel, aber wir glauben ihnen kein Wort. In Wahrheit haben sie den Sozialen Wohnungsbau abgeschafft, öffentliches Eigentum wie die Wasserbetriebe verhökert, die städtischen Wohnungsbaugesellschaften verscherbelt oder auf Gewinn getrimmt. Ganz offensichtlich nehmen Politikerinnen und Politiker in Kauf, dass Leute mit kleinem Einkommen aus ihrem Zuhause verdrängt und ihren sozialen Zusammenhängen gerissen werden. Deshalb: Parteien und ihre Symbole haben auf der Demo nichts zu suchen.